Rudern und segeln

  1. Und kommt der Mensch zur Welt, Mensch zur Welt, ist er hilflos, nackt und ohne Geld, ohne Geld. Später wächst er dann heran zu einem Weiblein oder Mann. : Weiss nichts vom Rudern, weiss nichts vom Segeln, weiss nichts vom Küssen hopsassa, dirullalla :
  2. Und ist der Jüngling 20 alt, 20 alt und das Mädel 19 bald, 19 bald. Ist das nicht die schönste Zeit, wo man immer ist bereit, ist bereit. : Bereit zum Rudern, bereit zum Segeln ... :
  3. Und geht er in die 30 ein, mag er nicht mehr ledig sein, ledig sein. Er schafft sich eine Schiff'rin an, die das Fahrzeug lenken kann, lenken kann. : Ja helfen Rudern, ja helfen segeln ... :
  4. Mit 40 ist er dann ein Mann und das Schifflein ist in Gang, ist in Gang. Das Rudern lässt ihm keine Ruh'. Rudert immer, immer zu. : Nur zu gerudert, nur zu gesegelt ... :
  5. Und kommt er in die Jahre 50, wird die Liebe erst recht zünftig, zünftig. Er schafft sich eine Zweite an, die noch besser Rudern kann, rudern kann. : Noch besser Rudern, noch besser segeln ... :
  6. Mit 60 ist er dann ein Greis und die Haare silberweiss, silberweiss. Mit Sehnsucht denkt er dann zurück, an das längst verlorne Glück, verlorne Glück. : Zurück an's Rudern, zurück an's Segeln ... :
  7. Mit 70 Jahren in der Gruft, kommt ein Wurm herangeschlurft, herangeschlurft. Er sieht sich diesen Leichnam an, fängt sogleich zu brummen an, brummen an. : Du hast gerudert, du hast gesegelt ... :
  8. Und kommt er in dem Himmel an, fängt der Spott von neuem an, neuem an. Doch Petrus zu ihm spricht: "Hier im Himmel gibt's das nicht, gibt's das nicht. : S'wird nicht gerudert, s'wird nicht gesegelt ... :  
  9. Doch es geht nicht lange, kommt im Nuu, unser Herrgott auch dazu, auch dazu. Er hört sich die Geschichte an, fängt dann laut zu lachen an, lachen an. : Es wird gerudert, es wird gesegelt ... :