| z Guggerzytli | Gah-n-i zum Grosi übers Land, so chund's mer immer z'Sinn, |
| Zämästah | Zämästah, Fäschtli ha, hends mitenand schön |
| Z’Alp | Im Summer fahrid d’Säntä z’Alp mit Triichlä und mit Chränzä |
| Z'Bättglöggli | Won i als chlises Büebli, nu gschpielt han uf der Strass |
| Zogä-n-am Bogä | Zogä-n-am Bogä, dr Landamme tanzet |
| Zum Geburtstag | Zum Geburtstag viel Glück und Freud, wünschen wir dir ganz herzlich heut. |
| Zur ä Alphütt bini gangä | Zur ä Alphütt bini gangä, hed der Sänn grad d’Chueli tränkt |
| Zwüschä Bärgä | Zwüschä Bärgä und dä Flüehnä, isch äs Dörfli wohlbekannt |
| Zwei Burschen | Zwei Burschen (Mädel) liefen durch das Gras, schnudifudigi gigälädiho |
| Zwei kleine Italiener | Zwei kleine Italiener sie träumen von Napoli |
| Zwei rehbraune Augen | Ein blondgelockter, schöner, junger Jäger, der kehrt' in einem Wirtshaus ein |
| Zwei verlass'ne Italiener | Viele Jahre sind verflossen, viele Jahre sind vergang’n |
| Z`Illgau im Dörfli | Z`Illgau im Dörfli, höch über der Flueh |